Kategorie: Dies & Das

  • Flipcharts und Wandzeitungen gestalten

    Flipcharts und Wandzeitungen gestalten

    Flipcharts und Wandzeitungen sind heutzutage in den meisten Schulen zu finden. Allerdings sind sie noch zu häufig wenig ansprechend und kaum lesbar gestaltet. Das lässt sich leicht ändern, wenn man einige elementare Gestaltungsregeln beachtet. Flipcharts Die Erfindung des Tafelschreibblocks Anfang des 19. Jahrhunderts, ursprünglich ein Marketinginstrument, wird dem Amerikaner John Henry Patterson zugeschrieben. Heutzutage wird…

  • Weserrenaissance-Architektur in der Hansestadt Lemgo

    Weserrenaissance-Architektur in der Hansestadt Lemgo

    Der als Weserrenaissance bezeichnete Baustil (ca. 1520 – 1610) ist eine regionale Ausprägung der nordischen Renaissance. In Lemgo haben in dieser Zeit insbesondere die Architekten Hermann Wulff und Georg Crossmann gewirkt und bis heute sichtbare Spuren hinterlassen.

  • Hashimoto-Thyreoiditis

    Hashimoto-Thyreoiditis

    Bei der Hashimoto-Thyreoiditis handelt es sich um eine chronische Schilddrüsenentzündung. Diese auf einen Autoimmunprozess zurückgehende Entzündung hat langfristig eine Zerstörung und damit einhergehend einen Funktionsverlust der Schilddrüse zur Folge. Das bedeutet, die dauerhaft entzündete Schilddrüse ist irgendwann nicht mehr in der Lage ausreichend Schilddrüsenhormone herzustellen um den Körper damit zu versorgen. Es kommt deshalb zu…

  • Hannover-Kronsberg

    Hannover-Kronsberg

    Der Kronsberg (am südöstlichen Stadtrand von Hannover) war bis zur Weltausstellung EXPO 2000 ein kahler Landschaftsraum. Er wurde als dezentrales Expo-Projekt mit dem Ziel der ökologischen Umgestaltung und der Schaffung einer ökologischen Wohnbebauung (EXPO-Siedlung, Hannover-Bemerode) verändert.

  • Ägidienkirche Hannover

    Ägidienkirche Hannover

    Die Aegidienkirche wurde während des 2. Weltkriegs 1943 bei den Luftangriffen auf Hannover durch Bomben weitgehend zerstört. Anschließend wurde sie nicht wiederaufgebaut, sondern ihre Ruine dient heute als Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt.

  • Hannovers Stadtwald Eilenriede

    Hannovers Stadtwald Eilenriede

    Die Eilenriede ist der rund 640 ha große Stadtwald von Hannover.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner