Weserrenaissance-Architektur in Lemgo

In der Alten Hansestadt Lemgo sind bis heute zahlreiche, im Stil der Weserrenaissance errichtete, Gebäude erhalten.

Rathaus Lemgo

Der als Weserrenaissance bezeichnete Baustil (circa 1510 bis 1620) ist eine regionale Variante der nordischen (in Abgrenzung der durch Italien geprägten „klassischen“) Renaissance. Renaissance bedeutet Wiedergeburt. Die Hochkultur der griechisch-römischen Antike sollte nach dem Mittelalter / in der Neuzeit wieder zum Vorbild werden.

Bürgerhäuser

Lokal bekannte Architekten dieser Zeit waren Ludolf und Georg Crossmann sowie Hermann Wulff.

Zeughaus

Weserrenaissance-Schloß Brake

Tipp: Virtueller Rundgang

Aus der Reihe „Gesichter der Weserrenaissance“ gibt es spannende, kurze Videos über Wolrad Ferber (Rathaus Lemgo), Lisbeth Fürstenau (Hexenbürgermeisterhaus) und Simon VI zur Lippe (Schloss Brake).